-
» Ihre Pressemitteilung
Ihr lokal ansässiges Unternehmen oder ihre am Ort beheimatete Organisation hat etwas Besonderes zu berichten? Dann freuen wir uns über Ihre Pressemeldung! Sie sollten uns auf dem Laufenden halten und uns in Ihren Presseverteiler mit aufnehmen:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de» Ihr Unternehmensportrait
Ausführliche redaktionelle Vorstellung Ihres Unternehmens auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Fotos von Geschäftsführung, Vorstand, Produkten, Firmengebäude o. ä. mit Integration Ihres Firmenvideos, falls vorhanden, sowie Bereitstellung Ihrer Imagebroschüre/Produktbroschüre zum Download für interessierte Leser. Ferner Veröffentlichung sämtlicher Kontaktdaten für Direktanfragen der Leser und Ihrer Termine (etwa für Hausmessen, Tage der Offenen Tür, Jubiläen) sowie Verlinkung Ihrer Unternehmens-Website. Ihr Ansprechpartner für Fragen und Buchungen:
Lars Weber
Tel: +49 (0) 30 47488515
lw [at] e-commerce-visions [dot] com» Ihre Werbung
Wir sind ein lokales Nachrichten-Magazin, das sich auf die Veröffentlichung von Themen aus der Region konzentriert. Wir bieten Ihnen das ideale Umfeld für Ihre Werbung, wenn Sie gezielt Leser am Ort und der umgebenden Region ansprechen möchten. Ihr Ansprechpartner für regionale Werbeanfragen:
Lars Weber
Tel: +49 (0) 30 47488515
lw [at] e-commerce-visions [dot] com» Ihre Nachrichten
Sie sind aus der Region und wollen gerne einen eigenen Artikel oder Beitrag bei uns veröffentlichen – z.B. über die lokale Politik, Kultur, Wirtschaft oder das allgemeine Leben? Senden Sie uns Ihren Bericht an:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de» Ihre Photoreportage
Sie haben sehenswerte eigene Bilder zur Region – künstlerisch gestaltet, von historischem Interesse bzw. mit hochaktuellem Informationsgehalt zu Feierlichkeiten, Kultur und Natur, Innovationen oder sozialem Engagement? Wir veröffentlichen Ihre Bilder mit Nennung Ihres Namens und einer kurzen erklärenden Beschreibung auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de» Ihre Videoreportage
Sie haben sehenswerte eigene Filmaufnahmen zur Region – künstlerisch gestaltet, von historischem Interesse bzw. mit hochaktuellem Informationsgehalt zu Feierlichkeiten, Kultur und Natur, Innovationen oder sozialem Engagement? Wir veröffentlichen Ihre Bilder mit Nennung Ihres Namens und einer kurzen erklärenden Beschreibung auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de» Ihre Termine
Veröffentlichen Sie schnell und kostenlos Ihre öffentlichen Termine wie z.B. Ausstellungen, Einweihungen, Jubiläen, Konferenzen, Tage der Offenen Tür, Tagungen, Vorträge, Workshops usw. Senden Sie Ihre Termine mit ausführlichen Daten zur jeweiligen Veranstaltung an:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de -
Neueste Beiträge
Archiv des Autors: Redaktion Oldenburg Nachrichten
Erster Career Day an der Universität Oldenburg
Karrierechancen und Karrierewege in der Neurosensorik “Karrierewege in der Neurosensorik im Blick” – unter diesem Motto findet am Freitag, 11. Oktober, 9.30 bis 16.00 Uhr, der erste Career Day “Neuroscience” an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14) statt.
Tag des Gartens im Botanischen Garten
Tag des Gartens im Botanischen Garten Oldenburg. Der Botanische Garten der Universität Oldenburg veranstaltet in diesem Jahr am Sonntag, 15. Juni, von 11.00 bis 17.00 Uhr (Philosophenweg 39) den Tag des Gartens zusammen mit dem Schloßgarten. Im Botanischen Garten steht … Weiterlesen
17. Juni: „Radfahren – aber sicher – in Oldenburg
Oldenburg, 10. Juni 2014 Fachtag am 17. Juni: „Radfahren – aber sicher!“ Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist eine aktuelle gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich, gemeinsam mit den entsprechenden Institutionen und Vereinen, der … Weiterlesen
Kerstin Erhardt Heilpraktikerin zum Thema Gesundheit
Kerstin Erhardt ist Heilpraktikerin und überzeugte Mykotherapeutin in Aurich/Ostfriesland. Mit ihrem Kollegen Theo Lerbs zusammen hat sie eine Praxisgemeinschaft. Herr Lerbs leitet eine Fachschule, die Heilpraktiker Mentoren, in diesem Rahmen finden diverse Fortbildungen statt, unter anderem zum Thema Vitalpilze. Gerade … Weiterlesen
Hochschulinformationstag der Uni Oldenburg 2014
Hochschulinformationstag der Uni Oldenburg Oldenburg. Den Uni-Alltag “live” erleben, in Seminare hinein schnuppern und sich rund ums Studium informieren diese Möglichkeit haben SchülerInnen, AbiturientInnen und andere Interessierte am Freitag, 6. Juni, ab 9.00 Uhr, an der Universität Oldenburg.
Umweltbildungszentrum bringt die Sonne in Grundschulen
Oldenburg, 6. Mai 2014 Umweltbildungszentrum bringt die Sonne in Grundschulen Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Woche steht in der Grundschule Ohmstede alles im Zeichen der Sonne. In zehn verschiedenen Workshops beschäftigen sich die 270 … Weiterlesen
Einweihung Hafenpromenade Oldenburger Stadtentwicklung
Der unmittelbar am Stadtzentrum gelegene Bereich „Alter Stadthafen“ wird zu einem modernen Quartier für Wohnen, Dienstleistung und Freizeit entwickelt. Dabei bilden die attraktive Lage am Wasser der Hunte sowie die Nähe zum Bahnhof, zum ZOB und zur Altstadt eine herausragende … Weiterlesen
Charismatischer Wegbereiter in Sachen Jaspers
Charismatischer Wegbereiter in Sachen Jaspers Rudolf zur Lippe wird Ehrenmitglied der Karl Jaspers-Gesellschaft Oldenburg Oldenburg. Prof. Dr. Rudolf zur Lippe, Philosoph und emeritierter Hochschullehrer für “Sozialphilosophie und Ästhetik” an der Universität Oldenburg, erhält heute, 5. Februar, 19.00 Uhr, im Jaspers-Haus … Weiterlesen
Wissenschaftsministerin stimmt Vorschlag zu: Katharina Al-Shamery kommissarische Präsidentin
Niedersachsens Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic hat dem Vorschlag der Universität Oldenburg zugestimmt: Die Chemikerin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery wird zum 1. April mit der “Wahrnehmung der Geschäfte der Präsidentin” beauftragt. Dies geht aus dem Erlass hervor, der heute in der … Weiterlesen
40 Jahre Umweltschutz: Artenvielfalt und marine Ökosysteme
40 Jahre Umweltschutz: Artenvielfalt und ihr Schutz in marinen Ökosystemen”, so lautet der Titel eines Vortrags, den Prof. Dr. Helmut Hillebrand, Hochschullehrer für Planktologie und Direktor des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), am Donnerstag, 13. Februar, 16.00 … Weiterlesen