-
» Ihre Pressemitteilung
Ihr lokal ansässiges Unternehmen oder ihre am Ort beheimatete Organisation hat etwas Besonderes zu berichten? Dann freuen wir uns über Ihre Pressemeldung! Sie sollten uns auf dem Laufenden halten und uns in Ihren Presseverteiler mit aufnehmen:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de» Ihr Unternehmensportrait
Ausführliche redaktionelle Vorstellung Ihres Unternehmens auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Fotos von Geschäftsführung, Vorstand, Produkten, Firmengebäude o. ä. mit Integration Ihres Firmenvideos, falls vorhanden, sowie Bereitstellung Ihrer Imagebroschüre/Produktbroschüre zum Download für interessierte Leser. Ferner Veröffentlichung sämtlicher Kontaktdaten für Direktanfragen der Leser und Ihrer Termine (etwa für Hausmessen, Tage der Offenen Tür, Jubiläen) sowie Verlinkung Ihrer Unternehmens-Website. Ihr Ansprechpartner für Fragen und Buchungen:
Lars Weber
Tel: +49 (0) 30 47488515
lw [at] e-commerce-visions [dot] com» Ihre Werbung
Wir sind ein lokales Nachrichten-Magazin, das sich auf die Veröffentlichung von Themen aus der Region konzentriert. Wir bieten Ihnen das ideale Umfeld für Ihre Werbung, wenn Sie gezielt Leser am Ort und der umgebenden Region ansprechen möchten. Ihr Ansprechpartner für regionale Werbeanfragen:
Lars Weber
Tel: +49 (0) 30 47488515
lw [at] e-commerce-visions [dot] com» Ihre Nachrichten
Sie sind aus der Region und wollen gerne einen eigenen Artikel oder Beitrag bei uns veröffentlichen – z.B. über die lokale Politik, Kultur, Wirtschaft oder das allgemeine Leben? Senden Sie uns Ihren Bericht an:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de» Ihre Photoreportage
Sie haben sehenswerte eigene Bilder zur Region – künstlerisch gestaltet, von historischem Interesse bzw. mit hochaktuellem Informationsgehalt zu Feierlichkeiten, Kultur und Natur, Innovationen oder sozialem Engagement? Wir veröffentlichen Ihre Bilder mit Nennung Ihres Namens und einer kurzen erklärenden Beschreibung auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de» Ihre Videoreportage
Sie haben sehenswerte eigene Filmaufnahmen zur Region – künstlerisch gestaltet, von historischem Interesse bzw. mit hochaktuellem Informationsgehalt zu Feierlichkeiten, Kultur und Natur, Innovationen oder sozialem Engagement? Wir veröffentlichen Ihre Bilder mit Nennung Ihres Namens und einer kurzen erklärenden Beschreibung auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de» Ihre Termine
Veröffentlichen Sie schnell und kostenlos Ihre öffentlichen Termine wie z.B. Ausstellungen, Einweihungen, Jubiläen, Konferenzen, Tage der Offenen Tür, Tagungen, Vorträge, Workshops usw. Senden Sie Ihre Termine mit ausführlichen Daten zur jeweiligen Veranstaltung an:
redaktion [at] oldenburg-nachrichten [dot] de -
Neueste Beiträge
Archiv des Autors: Redaktion Oldenburg Nachrichten
Film- und Vortragsabende zu Martin Luther
Film- und Vortragsabende zu Martin Luther Oldenburg. Der Spielfilm “Luther”, eine US-amerikanisch-deutsche Koproduktion aus dem Jahr 2003, steht im Mittelpunkt von drei öffentlichen Filmabenden mit unterschiedlichen Vorträgen in der Martin-Luther-Kirche der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Oldenburg. Die Veranstaltungen sind Teil des von … Weiterlesen
Neuer Geschäftsführer für die Schlaues Haus gGmbH
Neuer Geschäftsführer für die Schlaues Haus gGmbH Oldenburg. Richard-Balthasar von Busse hat am 1. Februar die Geschäftsführung der Schlaues Haus gGmbh übernommen. Die Gesellschafter Universität Oldenburg und Jade Hochschule bestellten von Busse in ihrer jüngsten Versammlung. Er folgt Dr. Petra … Weiterlesen
10 Jahre KinderUniversität: Neue Abenteuer im Hörsaal
10 Jahre KinderUniversität: Neue Abenteuer im Hörsaal Kartenvorverkauf für das Frühlingssemester ab 6. Februar Oldenburg. Die KinderUniversität Oldenburg feiert 10-jähriges Jubiläum. Seit 2004 bietet sie den Acht- bis Zwölfjährigen der Region spannende Ausflüge in die Wissenschaft, die begeistert angenommen werden. … Weiterlesen
Klimapolitik und Emissionstransfers
Oldenburger Wirtschaftswissenschaftler veröffentlicht Studie in internationalem Fachmagazin Klimapolitik und Emissionstransfers: Oldenburger Wirtschaftswissenschaftler veröffentlicht Studie in internationalem Fachmagazin Oldenburg. Die CO2-Emissionen steigen und treiben den Treibhauseffekt weiter voran. Schuld sind unter anderem Emissionen in Entwicklungs- und Schwellenländern, die in die Luft … Weiterlesen
Wohin führt die Reise? Beratersymposium 2014
“Beratung im Übermorgen Wohin führt die Reise?” unter diesem Motto findet am Freitag, 28. Februar, das fünfte Oldenburger Beratersymposium an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum, Gebäude A 14) statt. Veranstalter ist der Kooperationsstudiengang “Management Consulting” (M.A.) der … Weiterlesen
“Ich bin Louisa Jules”
Oldenburg. “Ich bin Louisa Jules” – so nennt sich der Dokumentartfilm aus dem Jahr, der am Mittwoch, 18. Dezember, 18.00 Uhr, im cine k (Oldenburg, Bahnhofstr. 11) anstelle der ursprünglich geplanten “Familienbiografischen Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus” zu sehen sein wird.
Nachhaltigkeitsbericht der Universität liegt vor
Bericht der Universität liegt vor Die Universität legt erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht vor. Darin sind bisherige Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit an der Universität Oldenburg verzeichnet. Realisiert haben den Bericht Studierende unter der Leitung des Ökonomen und Vizepräsidenten für wissenschaftlichen … Weiterlesen
Metropole Nordwest beschließt Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integriertes Wachstum
Nachhaltiges und integriertes Wachstum Mit dem neuen Handlungsrahmen „Intelligentes, nachhaltiges und integriertes Wachstum“ bereiten sich Politik und Wirtschaft der Metropole Nordwest auf die zentralen künftigen Herausforderungen demografischer Wandel, Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Klimawandel vor.
Gesundheitswesen zwischen Weser und Ijsselmeer: Vortrag von Arndt Sorge
Vortrag ist Bestandteil des Programmes 40 Jahre Universität Oldenburg “Theoriebildung und Problemlösung – die Organisation des Gesundheitswesens zwischen Weser und Ijsselmeer”, so lautet der Titel des Vortrags, den der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Arndt Sorge am Mittwoch, 11. Dezember, … Weiterlesen
Universität Oldenburg feiert 2013 den 40. Geburtstag
Die Universität Oldenburg wurde 1973 gegründet Es war der 5. Dezember 1973, als das Gesetz in Kraft trat, mit dem der Niedersächsische Landtag zwei Tage zuvor die Gründung der Universität Oldenburg mit gleichzeitiger Integration der Pädagogischen Hochschule beschlossen hatte.